Abstract
Purpose: To determine the average glandular dose (AGD) in digital full-field mammography (2 D
imaging mode) and in breast tomosynthesis (3 D imaging mode).
Materials and Methods: Using the method described by Boone, the AGD was calculated from the exposure parameters
of 2247 conventional 2 D mammograms and 984 mammograms in 3 D imaging mode of 641
patients examined with the digital mammographic system Hologic Selenia Dimensions.
The breast glandular tissue content was estimated by the Hologic R2 Quantra automated
volumetric breast density measurement tool for each patient from right craniocaudal
(RCC) and left craniocaudal (LCC) images in 2 D imaging mode.
Results: The mean compressed breast thickness (CBT) was 52.7 mm for craniocaudal (CC) and
56.0 mm for mediolateral oblique (MLO) views. The mean percentage of breast glandular
tissue content was 18.0 % and 17.4 % for RCC and LCC projections, respectively. The
mean AGD values in 2 D imaging mode per exposure for the standard breast were 1.57
mGy and 1.66 mGy, while the mean AGD values after correction for real breast composition
were 1.82 mGy and 1.94 mGy for CC and MLO views, respectively. The mean AGD values
in 3 D imaging mode per exposure for the standard breast were 2.19 mGy and 2.29 mGy,
while the mean AGD values after correction for the real breast composition were 2.53
mGy and 2.63 mGy for CC and MLO views, respectively. No significant relationship was
found between the AGD and CBT in 2 D imaging mode and a good correlation coefficient
of 0.98 in 3 D imaging mode.
Conclusion: In this study the mean calculated AGD per exposure in 3 D imaging mode was on average
34 % higher than for 2 D imaging mode for patients examined with the same CBT.
Zusammenfassung
Ziel: Bestimmung der mittleren Parenchymdosis bei der digitalen Vollfeldmammografie (2D-Modus)
und bei der Brusttomosynthese (3D-Modus).
Material und Methoden: Die mittlere Parenchymdosis wurde nach der Methode von Boone aus den Expositionsparametern
von 2247 konventionellen 2D-Mammografieaufnahmen und von 984 Aufnahmen im 3D-Modus
von 641 Patienten berechnet, die mit einem digitalen Mammografiegerät Hologic Selenia
Dimensions angefertigt wurden. Der Anteil des fibroglandulären Gewebes wurde für jede
Patientin aus den rechten kranio-kaudalen (RCC) und linken kranio-kaudalen (LCC) 2D-Aufnahmen
mittels des Hologic-R2-Quantra-Softwareprogramms zur volumetrischen Auswertung der
Brust ermittelt. Die mittlere Parenchymdosis wurde für eine Standardzusammensetzung
des Brustgewebes (jeweils 50 % Anteil von fibroglandulären und von Fettgewebe) und
die tatsächliche Gewebezusammensetzung berechnet.
Ergebnisse: Die mittlere Kompressionsschichtdicke betrug 52,7 mm für kranio-kaudale (CC) und
56,0 mm für mediolateral-oblique (MLO) Projektionen. Der mittlere Anteil des fibroglandulären
Gewebes lag bei 18,0 % für RCC und 17,4 % für LCC-Aufnahmen. Die mittlere Parenchymdosis
pro Aufnahme im 2D-Modus für eine Standardbrustzusammensetzung betrug 1,57 mGy für
CC und 1,66 mGy für MLO-Projektionen bzw. 1,82 mGy und 1,94 mGy für die tatsächliche
Brustzusammensetzung. Die mittlere Parenchymdosis pro Aufnahme im 3D-Modus für eine
Standardbrustzusammensetzung betrug 2,19 mGy für CC und 2,29 mGy für MLO-Projektionen
bzw. 2,53 mGy und 2,63 mGy für die tatsächliche Brustzusammensetzung.
Schlussfolgerung: In dieser Studie war für Patienten mit gleicher Kompressionsschichtdicke die mittlere
Parenchymdosis im 3D-Modus im Mittel 34 % höher als im 2D-Modus.
Key words
breast tomosynthesis - average glandular dose - compressed breast thickness - digital
mammography